Piste, Auto, Eigenheim: So kommst du sicher durch den Winter!
Die kalte Jahreszeit macht Spaß: Endlich wieder Schifahren, Winterurlaub und Weihnachtsbeleuchtung. Doch frühe Dunkelheit, kalte Temperaturen und eisige Verkehrs- (und Pisten-)Verhältnisse erhöhen an der einen oder anderen Stelle auch Gefahren. Im Winter steigen sowohl Unfall- als auch Einbruchshäufigkeit. Wie du mit den richtigen Versicherungen für alle Eventualitäten bestens geschützt bist, erfährst du in diesem Artikel.
Vor dem Urlaub: Haus abschließen!
Gerade im Winter, bei früh hereinbrechender Dunkelheit, kommt es statistisch gesehen zu weit mehr Einbruchdiebstählen als im übrigen Jahr. Hier lohnt es sich, einmal einen Versicherungscheck durchzuführen, um im Falle des Falles optimal geschützt zu sein. Achte dabei auf folgende Punkte:
- Entschädigungsgrenzen: Deine Haushaltsversicherung deckt im Normalfall durch Einbruch entstandene Schäden. Allerdings nur bis zu einer bestimmten Entschädigungsgrenze, die vom Versicherungsanbieter abhängt. Wenn die Neuanschaffung der gestohlenen Gegenstände die jeweilige Entschädigungsgrenze übersteigt, zahlt die Versicherung nur einen Teil des Schadens. Die Entschädigungsgrenze kannst du gegebenenfalls durch eine Prämienerhöhung bei deiner Versicherung nach oben korrigieren.
2. Sichere Verwahrung von Wertgegenständen: Je sicherer du deine Wertgegenstände verwahrst, desto eher ist ein Diebstahl auch durch deinen Versicherungsschutz gedeckt. Sicherheitstüren, Safes oder Geldschränke bieten optimale Vorsorge. Achtung: Ein Safe oder Geldschrank muss dabei den von deiner Versicherung definierten Anforderungen entsprechen und richtig versperrt sein. Nur dann zahlt die Versicherung auch!
3. Türen zu, Fenster zu, Schloss absperren: Sobald du dein Haus verlässt – gerade in der Urlaubszeit – ist es wichtig, alles ordnungsgemäß abzuschließen, da im Falle eines Einbruchs ansonsten dein Versicherungsschutz nicht gewährleistet ist. Eine nur ins Schloss gefallene Tür oder ein gekipptes Fenster stellen eine sogenannte Obliegenheitsverletzung dar, im Zuge derer du nicht für volle Sicherheit von deiner Seite gesorgt hast.
Beim Reise-Start: Kfz-Schutz einplanen!
Winterliche Straßenverhältnisse erfordern besonders umsichtiges Autofahren. Im Falle eines von dir verschuldeten Verkehrsunfalls kommt deine Kfz-Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden auf, die deinen Unfallgegner betreffen. Um jedoch auch geschützt zu sein, wenn du selbst verletzt wirst oder dein Auto beschädigt ist, solltest du eine Voll- oder Teilkasko-Versicherung abschließen!
Achtung: Die Versicherung steigt in jedem Fall aus, wenn der Unfall durch grob fahrlässiges Verhalten entstanden ist. Das bedeutet im Winter beispielsweise:
• zu schnelles Fahren bei Glatteis
• Fahren mit Sommerreifen bei winterlichen Verhältnissen
• Fahren trotz eingeschränkter Sichtverhältnisse aufgrund von nicht freigekratzten Scheiben
Auf der Piste: Privat vorsorgen!
Die meisten Schigebiete haben, trotz Corona, auch diese Saison wieder geöffnet. Dem Pistenspaß steht also nichts im Wege! Selbst kleine Unfälle auf der Piste können allerdings erhebliche Kosten verursachen, da Schipisten für Rettungsdienste generell sehr schwer zugängliche Gebiete sind. Selbst, wenn es sich ‚lediglich‘ um einfachere Knochenbrüche handelt, muss mitunter ein Helikopter zum Einsatz kommen. Die Kosten hierfür werden jedoch von deiner gesetzlichen Unfallversicherung nicht gedeckt. Denn Unfälle im alpinen Bereich fallen unter die Kategorie Freizeitunfall.
Deine gesetzliche Krankenversicherung sorgt im Weiteren zwar für anfallende Behandlungskosten, steigt jedoch höchstwahrscheinlich bei Leistungen für Folgeschäden (Reha-Aufenthalte, Ausfälle durch Invalidität usw.) aus.
Es lohnt sich deshalb, ausschließlich gut versichert auf die Piste zu gehen. Und zwar mit einer privaten Unfallversicherung: Diese übernimmt – je nach Anbieter – Bergungskosten, Unfallkosten und Heilbehelfe und zahlt, im Falle bleibender Invalidität, weiterhin eine monatliche Rente bzw. eine entsprechende Kapitalleistung aus.
Gerne unterstütze ich dich dabei, deine bestehenden Versicherungen in all diesen essentiellen Lebensbereichen zu überprüfen und – im Falle des Falles – besser auf deine individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Denn der Winter macht noch mehr Spaß, wenn du auch im Hinterkopf weißt: Ich bin für alle Fälle gerüstet!
Trage dich gleich hier für dein erstes Beratungsgespräch mit mir ein: https://calendly.com/marcelschaufler/beratungstermin